Der Trompeter Håkan Hardenberger im Porträt mit Instrument © NDR Foto: Marco Borggreve
Der Trompeter Håkan Hardenberger im Porträt mit Instrument © NDR Foto: Marco Borggreve
Der Trompeter Håkan Hardenberger im Porträt mit Instrument © NDR Foto: Marco Borggreve
AUDIO: Hören Sie hier das ganze Konzert im Mitschnitt von NDR Kultur (120 Min)

Jörg Widmanns "Towards Paradise" mit Håkan Hardenberger

Stand: 07.06.2024 11:25 Uhr

Blicke in eine bessere Welt: Um nichts weniger ging es im 4. Sinfoniekonzert C. Weltklasse-Trompeter Håkan Hardenberger interpretierte "Towards Paradise" und Jörg Widmann, der Erste Gastdirigenten der NDR Radiophilharmonie, dirigierte.

Während die kriegerischen Töne in Felix Mendelssohn Bartholdys "Schottischer" Sinfonie ganz zuletzt einem rauschenden Freudenhymnus weichen, strebt Jörg Widmanns "Towards Paradise" einen utopischen Schwebezustand an. Protagonist dieser spannenden musikalischen Reise ins Ungewisse war zum einen Jörg Widmann selbst - Komponist und zugleich Erster Gastdirigent der NDR Radiophilharmonie seit dieser Saison - und zum anderen der gefeierte schwedische Trompeter Håkan Hardenberger.

VIDEO: Widmann on Music II: Towards Paradise (8 Min)

Weitere Informationen
Widmann on Music © NDR

Der Videopodcast mit Jörg Widmann und Friederike Westerhaus

Auf Entdeckungstour durch die Musik und durch Hannover: Die neue Videoreihe mit Jörg Widmann, dem Ersten Gastdirigenten der NDR Radiophilharmonie mehr

 

Sinfoniekonzert C4
Do, 06.06.2024 | 20 Uhr
Hannover | NDR Konzerthaus, Großer Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)
Auch live auf NDR Kultur

Jörg Widmann Dirigent
Håkan Hardenberger Trompete
NDR Radiophilharmonie

Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 "Schottische"
Jörg Widmann    
"Towards Paradise" (Labyrinth VI)
für Trompete und Orchester

19 Uhr | NDR, Großer Sendesaal
Konzerteinführung
"Auftakt mit Edelmann & Cello"

Downloads
Das Programmheft zum 4. Sinfoniekonzert C in der Saison 2023/24 © NDR

Jörg Widmanns "Towards Paradise" mit Håkan Hardenberger

Programmheft (PDF) zum 4. Sinfoniekonzert C am 6. Juni 2024 im NDR Konzerthaus in Hannover. Download (3 MB)

Widmanns Sicht auf Mendelssohns "Schottische"

"Ein packendes Plädoyer für Mendelssohn" nannte der Kritiker Dennis Roth vom Klassik-Magazin die Einspielung der "Schottischen" Sinfonie, die Jörg Widmann 2019 als Dirigent des Irish Chamber Orchestra vorgelegt hatte. Schlankheit, Frische, Temperament sind die Kennzeichen von Widmanns Zugriff auf das Werk, mit dem er es von allzu viel programmatischem Ballast befreit. Denn auch wenn sich Felix Mendelssohn Bartholdy auf seiner Schottland-Reise von konkreten Eindrücken inspirieren ließ, ist diese Sinfonie doch weitaus mehr als nur ein klingendes Souvenir: eine Seelenerkundung zwischen tiefster Melancholie und höchster Verzückung, die mit einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft schließt.

Montage: Mendelssohn mit Kopfhörern © picture alliance / akg-images
AUDIO: Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go (6 Min)

Widmanns "Towards Paradise" mit dem Weltklasse-Trompeter Håkan Hardenberger

Der Trompeter Håkan Hardenberger im Porträt mit Instrument © NDR Foto: Marco Borggreve
"Towards Paradise" mit dem Weltklasse-Trompeter Håkan Hardenberger

Eine Reise stellt auch "Towards Paradise" dar, und das ganz wörtlich. Aus dem Dunkel der Kulissen tritt der Solist auf die Bühne, sucht seinen Platz, mäandert durch das Orchester, um ganz am Ende, in sphärischer Stille, wieder in der Ferne zu entschwinden. Nicht nur Klänge, sondern auch Bewegung und Licht sind gleichwertige Bestandteile der Komposition. Damit setzt Jörg Widmann seine mehrteilige "Labyrinth"-Reihe fort. Und wer wäre der geeignetere Solist als Håkan Hardenberger? Der aus Malmö stammende Ausnahmetrompeter hat sich schon immer für Neue Musik eingesetzt. Komponisten wie Hans Werner Henze, Toru Takemitsu, Arvo Pärt und Harrison Birtwistle schrieben Werke für ihn. Einen "Überschallvirtuosen" nannte ihn die Berliner Morgenpost, einen "Koloss" der britische Guardian.

Konzerteinführung

Als kurzweilige Vorbereitung auf die Konzerte gab es die Konzerteinführung "Auftakt mit Edelmann & Cello", um 19 Uhr im Großen Sendesaal.

Weitere Informationen
Der Trompeter Håkan Hardenberger im Porträt mit Instrument © NDR Foto: Marco Borggreve

Blicke in eine bessere Welt mit Mendelssohn und Widmann

Die Sendung zum Nachhören: Der Trompeter Håkan Hardenberger, der Dirigent Jörg Widmann und die NDR Radiophilharmonie spielen die "Schottische" und "Towards Paradise". mehr

Jörg Widmann © NDR Foto: Marco Borggreve

Jörg Widmann im Porträt (NDR Kultur)

Erfahren Sie mehr über den Ersten Gastdirigenten der NDR Radiophilharmonie in der Sendung "neue musik". mehr

Jörg Widmann dirigiert ein Orchester © NDR Screenshots
6 Min

Komponist, Klarinettist und Dirigent Jörg Widmann bei der NDR Radiophilharmonie

Nach gemeinsamen Konzerten wollte das Orchester unbedingt häufiger mit Jörg Widmann zusammenarbeiten. Jetzt ist er für drei Jahre ihr Erster Gastdirigent. 6 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Montage: Mendelssohn mit Kopfhörern © picture alliance / akg-images
6 Min

Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go

Wie Mendelssohn die Idee zu einer Sinfonie aus dem britischen Norden mitbrachte, erzählt Julius Heile in der Kurzeinführung für unterwegs. 6 Min

Elektronisches Symbol eines Briefumschlags. © panthermedia Foto: Stuart Miles

NDR Radiophilharmonie - Newsletter

Noch unveröffentlichte Projekte, Tipps zum Programm: Wir informieren Sie regelmäßig im Orchester-Newsletter. mehr

Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Die neue Saison der NDR Radiophilharmonie

"Ich freue mich darauf, unsere Zusammenarbeit mit Leben zu füllen", so Stanislav Kochanovsky, der neue Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie. mehr

Orchester und Vokalensemble